#news #news #news #news

Der umfassende Grundlagenkurs #paperAnimator2024 #dein Einstrieg in die Papier-Animation

 läuft derzeit und öffnet erst im Herbst 2025 wieder seine Türen.

 

Doch hier gibt's gute Kurs-Nachrichten für alle, die sich schon etwas mit

 klassischen Frame-by-Frame-Animationen auskennen:*


*du hast beispielsweise bereits mit dem Animationsassistenten von Procreate


#Papier animieren #Welten erfinden #Geschichten erzählen


Grundkurs paperAnimator. Einstieg in die Papier-Animation.


Der paperAnimator ist dein Kurs, ...

  • ... wenn du deine echten (Papier-)Werke animieren und dabei ihren lebendigen Charakter erhalten möchtest.
  • ... wenn du spielerisch in die Grundtechniken der Animation einsteigen willst.
  • ... wenn du gerne Geschichten erzählst und deine eigenen Mini-Storys zum Leben erwecken möchtest.
  • ... wenn du originelle Mixed-Media-Welten liebst und gerne analog mit digital kombinierst.
  • ... wenn du dich mit  Papier-Trickfilmen mit Handmade-Charme von der breiten Masse abheben möchtest.
  • ... wenn du einen leichtfüßigen Einstieg in das Thema Animation und Bewegtbild suchst, ohne erst komplexe Rechnerprogramme studieren zu müssen.
  • ... wenn du gerne verschiedene Techniken kombinierst.
  • ... wenn du Gestaltungs-Spielwiesen genauso liebst wie ich.



Der umfassende Grundkurs zum Einsteigen



  • Vielfältig: Du lernst, deine Papier-Werke zu animieren, die du in unterschiedlichsten analogen Techniken gestaltet hast. Ganz gleich ob Zeichnungen, Stempel, Kritzeleien, rasche Skizzen, Collagen, Drucke usw. 
  • Kleinschrittig: Die Workshop-Einheiten stehen jeweils unter einem Oberthema. Jede Workshop-Einheit ist wiederum in kurze Unterkapitel unterteilt, sodass du deine Zeit frei organisieren kannst.
  • Technik-Infos & Step-by-Step: In jedem Workshop gibt's erst einmal verständlichen Technik-Input, den du anschließend in Step-by-Step-Animationen direkt anwenden kannst.
  • Story-Telling: Zusätzliche Tutorials mit Ideen zum Geschichtenerzählen in nur wenigen Sekunden.
  • Papier-Werkstatt: Einblicke in die kreisrund-Werkstatt und Hinweise für Figuren und Hintergründe
  • Trickfilm-Theorie: Warum alles eine Frage der Zeit ist oder wieso uns Daumenkinos  so viel über Frames, Framerate, Hilfslinien, Timing und mehr verraten.
  • Zusammen + begleitet: Der Kurs wird begleitet von drei Zoom-Meetings für all deine Fragen und einer Padlet-Austauschgruppe.
  • Zum Nachlesen: mit übersichtlichem Download-Handout


ProcreateDreams: für alle, die mehr wollen

  • Ein Träumchen: inklusive vier Bonus-Workshop-Modulen zur innovativen Animations-App ProcreateDreams. Die Inhalte sind optional, für alle, die noch mehr lernen möchten.
  • Wie, wo, was: Wie du dich auf der Dreams-Benutzeroberfläche orientierst.
  • Animationsarten: Frame-by-Frame + Keyframes + Action Modus  und ihre Kombinationsmöglichkeiten
  • Fokussiert: Der Schwerpunkt liegt auf der Keyframe-Technik, die diese App ermöglicht.
  • Kombiniert: Originelle Mixed-Media-Animationen aus Video und Papier-Trickfilm

= insgesamt

über 8 Stunden übersichtlich portionierte Videotutorials +

 Zusatzmaterialien zum Downloaden



Ein paar Beispiele aus den Kurs-Tutorials ...

Herzlichen Dank für die Statements aus der paperAnimator-Gründungsgruppe: 


Ich habe mich sehr gefreut, ein Teil dieser Gründungsgruppe zu sein. Dieser Kurs ist Papier-Animation „at it's best”. Claudia hat alle Abschnitte des Kurses liebevoll strukturiert, anschaulich aufbereitet und sehr verständlich umgesetzt. Und es macht Spaß den Erklärungen Schritt für Schritt zu folgen und Claudias sympathische Stimme zu hören. Und wer so gar keine Idee hat, wie man eine Papier-Animation aufbaut, findet ein extra Kapitel zum Storytelling und auch zum 3-D-Kulissenbau. Und auch für etwaige Hardware-Problem hat Claudia Lösungen parat. Alles in allem ist der paperAnimator-Kurs sehr zu empfehlen und es macht riesig Freude darin einzutauchen. Der Input wird mich weiterhin begleiten, ich danke dir für den schönen Kurs! Tine von @unverbluemelt


"Wer im Animieren bei Null anfängt wird hier fachlich richtig gut an die Hand genommen sich eine neue Galaxie zu eigen zu machen! Top Anleitung! Bester Kurs, den ich im letzten Jahr gemacht habe!" Julie von @julie.lets.go


"Der Online-Kurs von Claudia hat meine Erwartungen weit übertroffen und mich dazu inspiriert, meine kreativen Fähigkeiten in dieser analog-digitalen Kunstform weiter auszubauen.  (...) Der Workshop ist nicht nur unglaublich lehrreich, sondern wird auch auf spielerische Weise von Claudia präsentiert, was das Lernen/Üben erheblich erleichtert. Ob abends auf dem Sofa oder auf dem Heimweg in der Bahn … die Bearbeitung der Animationen ist offline überall möglich. Mit den Videosequenzen und den schrittweise gesprochenen Anleitungen konnte ich die Theorie unmittelbar in die Praxis umsetzen und meine eigenen Papieranimationen zum Fliegen, Laufen oder Drehen bringen. (...) Besonders hervorzuheben ist die Qualität der Sprecherausführung. Die Anweisungen und Erklärungen sind hervorragend formuliert und leicht verständlich, was für optimale Wissensaufnahme sorgt. Der Online-Kurs ist sowohl für Anfänger, die gerade erst mit Animationen beginnen, als auch für erfahrene Künstler:innen, die ihr Wissen erweitern möchten, geeignet." Eure animationsinfizierte Tanja von @farbschneiderei


Und  großen Dank auch für das zauberhafte Fast-ohne-Worte von Christiane @christiane.becker

Weitere wunderbare Arbeiten aus der Gründungsgruppe siehst du hier.

Alle Namen verweisen auf die Instagram-Accounts der Teilnehmerinnen und die Beiträge sind natürlich urheberlich geschützt!


Technische Voraussetzungen?


  • Du arbeitest gerne analog und interessierst dich auch für digitale Techniken.
  • Du hast ein IPad mit ApplePencil, auf dem die Apps Procreate, RoughAnimator und  optional ProcreateDreams laufen. Da beim Animieren immer wieder ein robuster Arbeitsspeicher gebraucht wird, eignen sich am besten neuere IPads und IPads Pro.
  • Du brauchst keine Vorkenntnisse, es handelt sich um einen Einsteigerkurs. Grundkenntnisse in Procreate sind prima, aber keine Voraussetzung.
  • Zu den Kosten der notwendigen Animations-Apps: RoughAnimator einmalig  derzeit 6,99$, Procreate einmalig 14,99 € optional ProcreateDreams einmalig 22,90*

*nur zum Vergleich: für die Programme der Adobe-CC zahle ich monatlich für mein Büro über 60,- ...


Und hier noch ein paar Worte von mir ...



Wann gehts los?


  • Buchung ab 15.10.2024
  • Mit Buchung erhältst du direkten Zugang zur Kursplattform, zur Papier-Werkstatt, zur Trickfilm-Theorie, zu allen RoughAnimator-Tutorials und zum Story-Telling
  • Die Workshops zu ProcreateDreams werden Anfang November freigeschaltet.
  • Zoom 1: 6.11.  19:00 Uhr, Deine Fragen, Tipps & Tricks
  • Zoom 2: 20.11. 19:00 Uhr, Deine Fragen, Tipps & Tricks, Schwerpunkt Schnitt & Ton
  • Zoom 3: 27.11. 19:00 Uhr, Deine Fragen, Tipps & Tricks, Schwerpunkt Dreams
  • Alle Zoom-Meetings werden aufgezeichnet und bleiben ein Jahr auf der Kursplattform




Special-Early-Bird-Angebot:


  • 239,- € inkl. Mehrwertsteuer bei Buchung nur bis zum 25.10.2024


Danach 249,- € inkl. MwSt. bis zum 31.10.2024



Du hast für zwei Jahre Zugang zur Kursplattform.







Sonder-Chance für Fortgeschrittene!

  • Du hast bereits erste Animationserfahrungen* und interessierst dich vor allem

 für das Thema ProcreateDreams & Papier-Animation?


  • Dann kannst du einmalig den ProcreateDreams-Kurs** auch einzeln

 ab 8. November 2024 buchen.


Preis: 89,-€ inkl. MwSt.



*z. B. mit dem Animationsassistenten von Procreate oder bestenfalls mit RoughAnimator

**nur Tutorials zur Trickfilm-Theorie, zur Papier-Werkstatt und zu ProcreateDreams.




  • Wie geht's weiter?


  • Der nächste umfassende Grundkurs paperAnimator wird erst im Herbst 2025 wieder seine Türen öffnen.


  • Fürs erste Halbjahr 2025 sind kleinere Kursmodule zu speziellen Themen wie beispielsweise Story-Telling Teil 2 und Ton geplant, die du einzeln ganz nach deinen persönlichen Interessen buchen kannst.



Hier geht's zu deinem paperAnimator

dein paperAnimator


Noch Fragen? Dann schreibe mir eine E-Mail.

deine Frage